Kategorie Archiv: Webdesign
Northern-Web-Coders ist ein einspaltiges, in html5/CSS3 umgesetztes, Theme. Die Artikel auf der Startseite sind in Content – 2 Spalten aufgeteilt.

Als Font wird ein Ubuntu-Font verwendet. Eingebunden habe ich diesen über die Google Web Fonts-Seite.
Das Theme unterstützt add_theme_support( ‘custom-background’ ) und ist Translation Ready.
Die neuste Version 2.7 ist mittels Css – Media Queries für die Darstellung auf Smartphones und Tablets optimiert.

Für die Hauptnavigation kommt eine horizontale Version des jQuery Drop-Down Menüs Superfish zum Einsatz. Dieses ist für Tablets und Smartphones voll einsatzfähig.
(weiterlesen…)Northern-Clouds ist ein 2 spaltiges, in html5/CSS3 umgesetztes, Theme.
Als Font wird ein Ubuntu-Font verwendet. Eingebunden habe ich diesen über die Google Web Fonts-Seite.
Das Theme unterstützt add_theme_support( ‘custom-background’ ), add_theme_support( ‘custom-header’ ) und ist Translation Ready.
Die neuste Version 2.0 ist mittels Css – Media Queries für die Darstellung auf Smartphones und Tablets optimiert.
Für die Hauptnavigation kommt eine horizontale Version des jQuery Drop-Down Menüs Superfish zum Einsatz.
Das Theme ist bei WordPress zum Download zur Verfügung.
bei WP Engineer habe ich eine Möglichkeit gefunden, wie die WordPress Pagination noch einfacher umgesetzt werden kann.
WordPress Pagination Again.
Das Ganze basiert auf dem Artikel im WordPress-Codex – Function Reference/paginate links
Auf meiner Seite Design-Coding läuft die WordPress Pagination nun auch in dieser Variante.
(weiterlesen…)in meinem letzten Theme habe ich eine Breadcrumb-Funktion eingebaut. Für den Breadcrumb verwende ich hier kein Plugin (z.B. Breadcrumb NavXT), sondern folgende kleine Funktion in der Datei functions.php.
function the_breadcrumb() {
echo '<a href="';
echo home_url();
echo '">';
bloginfo('name');
echo "</a> ";
if (is_category() || is_single()) {
echo "» ";
the_category(', ');
if (is_single()) {
echo " » ";
the_title();
}
} elseif (is_page()) {
echo "» ";
echo the_title();
}
};
Über die Zeile <?php printf(_e("You are here:", 'nwc')); ?> <?php the_breadcrumb(); ?>
habe ich den Breadcrumb in der single.php eingebunden.
(weiterlesen…)auf Boutros AbiChedid wird eine Möglichkeit gezeigt, wie die WordPress Pagination erweitert werden kann. Und das ohne Plugin. Super 😉 Das Ganze habe ich hier auch mal eingebaut.
Folgende Zeilen habe ich hier noch abgeändert und mit der Textdomain nwc versehen.
$pagenavi_options['pages_text'] = __('Page %CURRENT_PAGE% of %TOTAL_PAGES%', 'nwc');
$pagenavi_options['current_text'] = '%PAGE_NUMBER%' ;
$pagenavi_options['page_text'] = '%PAGE_NUMBER%';
$pagenavi_options['first_text'] = __('First Page', 'nwc');
$pagenavi_options['last_text'] = __('Last Page', 'nwc');
$pagenavi_options['next_text'] = __('Next »', 'nwc');
$pagenavi_options['prev_text'] = __('« Previous', 'nwc');
das Northern-Web-Coders 2.6.2 Theme hatte noch zwei Fehler.
Einmal gab es beim Skalieren des Browsers Probleme mit den Footerboxen und dann fehlte in der Datei search.php die Zeile <?php the_content(__('(more...)', 'nwc')); ?>
…
Das Ganze sollte nun sauber laufen.
(weiterlesen…)