Schlagwort Archiv: Update
das „NWC – Liquid Layout die 2te“ habe ich noch etwas angepasst und hier nun auch aufgesetzt. Das ganze ist dann Northern-Web-Coders – 2.5.7.
Durch den Einsatz von @media screen and (max-width: 480px) { ... }
müsste das Theme auch auf Smartphones funktionieren.
Ausserdem werden die Bilder per Css dynamisch skaliert. Das funktioniert mit diesem Code:
img {
max-width: 100%;
width: auto;
height: auto;
}
Ich habe das Theme auch wieder bei WordPress eingereicht. Mal sehen… Hier gehts zum Ticket.
Download Northern-Web-Coders 2.5.7 Theme
Edit:
Die functions.php habe ich noch mit folgendem Code ergänzt, damit das Theme auch 100%ig valide ist.
// remove invalid links in the <head>
function remove_head_links() {
remove_action( 'wp_head', 'start_post_rel_link' );
remove_action( 'wp_head', 'index_rel_link' );
remove_action( 'wp_head', 'rsd_link' );
remove_action( 'wp_head', 'wlwmanifest_link' );
}
add_action('init', 'remove_head_links');
// remove invalid rel attribute values in the categorylist
function remove_category_rel_from_category_list($thelist){
return str_replace('rel="category tag"', 'rel="tag"', $thelist);
}
add_filter('the_category', 'remove_category_rel_from_category_list');
(weiterlesen…)nun habe ich das NWC 2.5.5 – Liquid Theme mit einem Media Querie ausgestattet.
Früher wurden Media Queries hauptsächlich für die Zuordnung von Stylesheets für spezielle Ausgabegeräte verwendet.
<link rel="stylesheet" media="screen" href="screen.css">
<link rel="stylesheet" media="print" href="print.css">
<link rel="stylesheet" media="handheld" href="handheld.css">
Seit Css3 gibt es weitere Media Queries z.B. für Bildschirmbreiten bzw. Browserbreite und mehr.
Da das NWC – Liquid Theme im Contentbereich 2 Spalten hat dachte ich, dass ab einer Browserbreite von 480px das Theme nur noch einspaltig weiter laufen soll. Die Sidebar wird dann unter dem Content angezeigt.
(weiterlesen…)Das Thema Liquid Layout beschäftigt mich schon länger. Nun habe ich das Northern-Web-Coders Theme liquid umgesetzt. Hier gehts zur Demo.
Das Ganze ist noch in der Testphase. Im Moment kommt das Theme ohne eine min-width
aus. Ich habe mir gedacht, dass ich das Theme noch mit Media Queries ausstatte. Damit wäre es z.B. möglich, das Layout für verschiedene Ausgabegeräte anzupassen. Mal sehen…
Download Northern-Web-Coders 2.5.5 Theme
…es geht weiter mit meinem Theme Northern-Web-Coders – Version 2.5.4.
Das letzte Ticket für die Version 2.5.3 ist geschlossen und auf not-approved gesetzt.
Die Fehler waren:
(weiterlesen…)Es gib wieder ein Northern-Web-Coders Theme Update. Diesmal Version 2.5.3. 2.5.2 hab ich hier gar nicht zum Download bereitgestellt… warum? Ich möchte das Theme auch bei wordpress.org/extend/themes/ zum Download anbieten und die sagen…
Hier mal die Tickets:
(weiterlesen…)Gestern habe ich hier das neue Northern-Web-Coders Theme – 2.4 zum Download bereitgestellt. Dann dachte ich mir, dass ich das Theme doch auch mal wieder bei wordpress.org einreichen könnte. Vorbereitet habe ich das Northern-Web-Coders Theme – 2.4 mit den von wordpress.org bereitgestellten Test-Daten.
Nach dem Upload habe ich ein paar Fehlermeldungen erhalten. Die meisten waren You have not included a text domain!
Um diesen Fehler zu vermeiden, habe ich sämtliche <?php _e(' '); ?>
durch <?php printf(_e("")); ?>
ersetzt.
Die letzten Meldungen sind:
EMPFOHLEN: Kein Hinweis auf add_editor_style()
wurde im Theme gefunden.
EMPFOHLEN: Kein Hinweis auf add_custom_image_header
wurde im Theme gefunden.
EMPFOHLEN: Kein Hinweis auf add_custom_background()
wurde im Theme gefunden.
(weiterlesen…)