Früher wurden Media Queries hauptsächlich für die Zuordnung von Stylesheets für spezielle Ausgabegeräte verwendet. <link rel="stylesheet" media="screen" href="screen.css"> <link rel="stylesheet" media="print" href="print.css"> <link rel="stylesheet" media="handheld" href="handheld.css">
Seit Css3 gibt es weitere Media Queries z.B. für Bildschirmbreiten bzw. Browserbreite und mehr.
Da das NWC – Liquid Theme im Contentbereich 2 Spalten hat dachte ich, dass ab einer Browserbreite von 480px das Theme nur noch einspaltig weiter laufen soll. Die Sidebar wird dann unter dem Content angezeigt.
Das Ganze ist noch in der Testphase. Im Moment kommt das Theme ohne eine min-width aus. Ich habe mir gedacht, dass ich das Theme noch mit Media Queries ausstatte. Damit wäre es z.B. möglich, das Layout für verschiedene Ausgabegeräte anzupassen. Mal sehen…
Es gib wieder ein Northern-Web-Coders Theme Update. Diesmal Version 2.5.3. 2.5.2 hab ich hier gar nicht zum Download bereitgestellt… warum? Ich möchte das Theme auch bei wordpress.org/extend/themes/ zum Download anbieten und die sagen…
Nach guten 5 Jahren mit meinem AMILO M1450G Notebook war es Zeit für etwas neues. Nach langer Suche im Netz und bei den umliegenden Elektronikmärkte habe ich mich für das Fujitsu Lifebook A530 Core i3 entschieden.
Kurze Info zur Hardware:
Intel Core i3-380M Dual Core Prozessor
2048 MB DDR3 Arbeitsspeicher
320 GB S-ATA Festplatte
39,6 cm (15,6“) 16:9 HD LCD Display (matt)
Akkulaufzeit bis zu 3 Stunden
Mir war vor allem sehr wichtig, dass es ein mattes Display hat und wenn möglich kein Windows vorinstalliert ist, da ich hier Ubuntu 10.04 LTS einsetzen möchte.
Bei notebooksbilliger.de habe ich das Notebook ohne Windows für 375 Euro zzgl. Versand bekommen und gleich noch 4GB Ram dazu bestellt.
Seit 3 Wochen läuft das Notebook hier bestens mit Ubuntu 10.04 LTS.