XAMPP mit PHP 5 und 4.3.8
Über Webpropaganda bin ich auf den Artikel XAMPP mit PHP5 aufmerksam geworden. XAMPP ist wirklich zu empfehlen… besonders für alle, die Php5 mal mit MySql testen wollen, ohne jahrelang alles einzustellen.
Über Webpropaganda bin ich auf den Artikel XAMPP mit PHP5 aufmerksam geworden. XAMPP ist wirklich zu empfehlen… besonders für alle, die Php5 mal mit MySql testen wollen, ohne jahrelang alles einzustellen.
Sicher haben schon alle von der neuen PHP 5 Final Version gehört.
Tja, da hab ich mich dann auch mal rangemacht, und PHP 5 lokal installiert.
Eigentlich will ich nur wissen, ob meine bisherigen PHP-Scripts auch mit der 5er laufen. und und… sie laufen. Cool 😉
Naja, es sind ja auch nur kleine Scripts auf Flatfilebasis.
So, und nun mal gucken, wie MySql bzw. SQLite so funzen.
Schade, mein Standard-Html-Editor Phase 5 ist kostenpflichtig geworden.
Da ich den Editor kommerziell anwende, muss ich mir wohl einen neuen suchen. Ich finde die neue Version eh nicht so toll. Die Version vom 21.01.2000 war immer mein Favorit für Htmlgeschichten.
Nach meinen Erfahrungen die ich bis jetzt mit Scribe! und HtmlStudio habe,
wird einer davon mein neuer Standardeditor 😉
…das betrifft glücklicherweise nicht meinen richtigen Editor Proton
Nur noch wenige Tage, dann ist das zu zweifelhaftem Ruhm gelangte LZW-Patent der Firma Unisys endgültig Geschichte. Schon vor einem Jahr lief das US-Patent ab, heute folgt das europäische (EP 129,439 A1 ), übermorgen das japanische und am 7. Juli das kanadische Pendant. Grund zum Feiern hat vor allem die Open-Source-, Free- und Shareware-Szene, die aufgrund der hohen Lizenzforderungen von Unisys auf GIF- und LZW-TIFF-Unterstützung ihrer Software schlichtweg verzichten mussten.
Der Css-Guru Eric Meyer bloggt nun auch mit WordPress, und hat auch gleich noch ein paar Plugins / Hacks für WP 1.2 geschrieben. 😉
Wer hätte das gedacht.
Dr. Web bloggt jetzt auch mit dem Blogtool WordPress. 😉