Kategorie Archiv: News
Um Beiträge in WordPress abwechselnd farbig darzustellen,
muss man nur dafür sorgen, dass es nicht nur ein
<div class="post">
gibt,
sondern immer im Wechsel z.B.
<div class="postone">
und
<div class="posttwo">
.
(weiterlesen…)Wie viele WordPress 2.0 User schon bemerkt haben, gibt es eine neue Uploadvariante…
aber die Original-Bildmasse werden nicht übernommen.
Es werden lediglich die Vorschaubildmasse eingefügt.
Um diese Bug zu beheben, muss man die Datei wp-admin/inline-uploading.php öffnene
und dann in zeile 242 das hier:
<img id="image{$ID}" src="$src" alt="{$image['post_title']}" $height_width />
suchen und einfach in:
<img id="image{$ID}" src="$src" alt="{$image['post_title']}" />
ändern.
via
WordPressforum
Am Wochenende hab ich mir mal die Ubuntu 5.10 Live-CD runtergeladen und getestet. Nun bin ich echt am überlegen, ob ich nicht doch von Kanotix zu Ubuntu wechsel soll. Meine Wlan-Karte wurde sofort erkannt… und mit etwas Arbeit an der /etc/network/interfaces funzt sogar die WPA-Verschlüsselung.
Naja, ich werde mir das nochmal überlegen 😉
Das Einrichten von Wlan auf einem Linux-Rechner war echt ne lange Geburt. Ich hab ne WL-115 – Wireless Network PCI Card und wollte diese auch mit Linux zum laufen bringen.
Meine Wlan-Karte hat den RT2500 Chipsatz.
Dafür gibt es auch nen Treiber für Linux… den hab ich mehrmals versucht zu installieren… aber ohne Erfolg.
Dann hab ich mal bei Google nach Kanotix und Wlan gesucht. (Kanotix kenn ich ja schon etwas besser) Und siehe da, die neuste KANOTIX 2005-03 vom 06.06.2005 mit Kernel: 2.6.11.11 unterstützt den RT2500 Chipsatz. Also die neue Kanotix gezogen und alles mal getestet. Das ganze hat trotz unterstütztem Chipsatz noch einige Stunden – besser Tage gedauert… aber nun hab ich WLAN mit Kanotix 😉
Nachtrag:
Jetzt auch mit WPA statt WEP… und alles ohne wpa_supplicant.conf.
Der RT2500 Treiber bringt wohl was eigenes mit 😉
Alistapart hat sich ein neues Design gegönnt.
Newspaperstyle find ich klasse.